life was so easy
Alexander Wagendristels neues Trio zitiert Schönbergs Klavierkonzert nicht nur im Titel („life was so easy“ findet sich in Schönbergs Skizzen zu diesem Konzert), auch die Grundreihe dieses Werkes ist an einer Stelle gegen Ende des Trios deutlich hörbar. Wichtig ist für Wagendristel – und für uns – aber auch der Bezug zur Gegenwart: In den 1930er-Jahren mussten Menschen wie Schönberg aus Europa emigrieren, um der Vernichtung zu entgehen. Heute flüchten Menschen aus dem gleichen Grund nach Europa. Wie gehen wir damit um und wo stehen wir da heute? Wiederholt sich die Geschichte?
Alexander Wagendristel's new trio quotes Schönberg's piano concerto not only in the title ("life was so easy" can be found in Schönberg's sketches for this concerto), but also the basic series of this work is clearly audible at one point towards the end of the trio. What is important for Wagendristel - and for us - is also the reference to the present: in the 1930s people like Schönberg had to emigrate from Europe in order to escape annihilation. Today, people flee to Europe for the same reason. How do we deal with this and where do we stand today? Is history repeating itself?
Kompositionen
- Alexander Wagendristel - life was so easy (2017)
- Erich Zeisl - Sheperd\'s Melody
- Robert Starer - Trio (1964)
- Ernst Toch - Sonate op.50
- Joachim Stutschewsky - Hassidic Fantasy
Kategorie: Trio